top of page

Wix: Panik!

Es ist ein brutales Jahr für die Aktionäre von Wix. Seit Anfang des Jahres hat der Aktienkurs des Web-Entwicklungsriesen einen dramatischen Absturz erlebt, der bei Anlegern für pure Panik gesorgt hat. Seit Anfang des Jahres hat die Aktie mehr als 50 % verloren. Quelle: https://finviz.com/ - Aktienchart von Wix Angesichts globaler Unsicherheiten und einem harten Wettbewerb in der Tech-Branche schien das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens tief gesunken. Die Fr

Werden Softwareunternehmen durch KI disruptiert? Chancen und Risiken im Wandel

Die Künstliche Intelligenz krempelt die Softwarebranche um und sorgt an den Börsen für Gewinner und Verlierer im Wochentakt. Kaum ein Sektor steht derzeit stärker unter Druck. Anleger fragen sich: Wird KI die etablierten Softwareunternehmen disruptieren oder ihnen ganz neue Wachstumschancen eröffnen? Die Antwort ist alles andere als eindeutig. Während Google noch vor Kurzem als KI-Verlierer galt, hat sich die Stimmung komplett gedreht und der Aktienkurs fast verdoppelt. Adobe

Investieren heißt entscheiden – und manchmal korrigieren

Heute habe ich im Portfolio sowohl einen Verkauf als auch einen neuen Kauf vorgenommen. Solche Anpassungen gehören zum natürlichen Bestandteil eines aktiven Investmentprozesses. Auch wenn es immer das Ziel ist, langfristig die richtigen Entscheidungen zu treffen, lässt es sich nicht vermeiden, dass einzelne Investments hinter den Erwartungen zurückbleiben. Fehler sind ein unvermeidlicher Teil des Investierens. Entscheidend ist nicht, sie vollständig zu vermeiden – das wäre il

Kinsale Capital Group

Die Versicherungsbranche gilt seit jeher als hart umkämpft, denn Versicherungen sind für Kunden weitgehend austauschbare Produkte. Der Preis und die Effizienz im Risikomanagement entscheiden, wer sich langfristig behaupten kann. Unternehmen, die Risiken präzise bewerten und ihre Kostenstruktur konsequent niedrig halten, verschaffen sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.   Gerade im E&S-Markt, in dem Kinsale Capital Group aktiv ist, zeigt sich, dass nur echte Low-Cost-P

Dino Polska stürzt nach Zahlen ab

Am 21. August legte Dino Polska seine Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vor und die Aktie stürzte daraufhin um 7 % ab. Seit dem Hoch von Mai hat die Aktie rund 16 % federn gelassen. Waren die Zahlen so schlecht oder gibt es andere Gründe?

Endlich ist es wieder so weit: Superinvestoren Q2 2025

Wer den Anfang bereits aus den vorherigen Artikeln kennt, kann direkt zum Absatz „ Was stand im zweiten Quartal ganz oben auf den Kaufzetteln? “ springen. Wie ihr alle wisst, schenke ich wenigen Dingen mehr Beachtung als den 13F-Filings. Dadurch habe ich über die Jahre nicht nur sehr viel gelernt, sondern auch immer wieder gute Investment-Ideen gefunden. Es lohnt sich also wirklich. Folgend eine kurze Einordnung zum Thema. Wer das Intro bereits kennt und weiß, worum es sich b

Solide Zahlen, tiefe Bewertung – das perfekte Setup für hohe Renditen?

An der Börse zählt nicht nur, was ist – sondern auch, was gefühlt wird. Anleger neigen häufig dazu, sich vom kurzfristigen Kursverlauf eines Unternehmens täuschen zu lassen. Fällt der Kurs, dominiert die Angst; steigt er, regiert die Gier. In beiden Fällen rückt das Wesentliche in den Hintergrund - die Fundamentaldaten des Unternehmens. Diese psychologischen Effekte führen dazu, dass selbst qualitativ hochwertige Unternehmen über längere Zeiträume unter ihrem inneren Wert geh

Wenn Fundamentaldaten und Marktstimmung auseinanderdriften

Trotz robuster Fundamentaldaten und einer klar nachvollziehbaren Wachstumsstrategie steht die Aktie von seit 2 Jahren unter Druck. Während Umsatz, Gewinn und operative Kennzahlen übergeordnet eine positive Entwicklung aufzeigen, spiegelt der Aktienkurs diese Fortschritte bislang nicht wider. Quelle: FastGraphs Die anhaltende Kurskorrektur verunsichert viele Anleger und wirft die Frage auf, ob der Markt wichtige Zukunftsperspektiven des Unternehmens derzeit unterschätzt oder d

bottom of page