top of page

Sprouts Farmers Market - Nach 50 % Crash jetzt antizyklisch zuschlagen?

Sprouts Farmers Market hat in den letzten Monaten mehr als die Hälfte seines Börsenwertes verloren. Im Sommer stand die Aktie noch bei 178 USD. Nach den vorgelegten Quartalszahlen kam es zu einem erneuten Absturz von rund 25 %.


Heute notiert die Aktie bei 78,96 USD.


Ist jetzt die Zeit gekommen, bei Sprouts antizyklisch einzusteigen?


Bio liegt voll im Trend

Sprouts Farmers Market ist eine US-amerikanische Supermarktkette mit Schwerpunkt auf frische, natürliche und biologische Lebensmittel.


Mittlerweile betreibt Sprouts 464 Filialen in 24 US-Bundesstaaten.


Filialnetz Sprouts Farmers Market
Filialnetz Sprouts Farmers Market (Quelle: Link)

Die Läden sind so gestaltet, dass sie an traditionelle Bauernmärkte erinnern. Im Zentrum steht frisches Obst und Gemüse, ergänzt um Abteilungen für Fleisch und Fisch, Backwaren, Milchprodukte, Tiefkühlkost, Nahrungsergänzungsmittel, Körperpflegeprodukte und Haushaltswaren.


Filialaufbau Sporuts Farmers Market
Filialaufbau Sporuts Farmers Market (Quelle: Link)

Der Fokus von Sprouts liegt auf gesunden, möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln ohne künstliche Zusatzstoffe. Viele Produkte stammen aus biologischem oder nachhaltigem Anbau, und die Eigenmarke „Sprouts Brand“ deckt eine große Auswahl an pflanzenbasierten, glutenfreien oder Bio-Produkten ab.


Damit richtet sich Sprouts gezielt an gesundheitsbewusste Verbraucher, die Wert auf Qualität und Transparenz legen.


Die Zielgruppe definiert Sprouts wie folgt:

Sprouts zielt darauf ab, weiterhin jüngere Kundinnen und Kunden anzusprechen, die tendenziell höher gebildet und einkommensstärker sind und somit weniger empfindlich auf wirtschaftliche Abschwünge reagieren. Mehr als die Hälfte dieser Kundschaft lebt in einer Partnerschaft oder Ehe, meist mit zwei Einkommen pro Haushalt.


Ein Großteil der E-Commerce-Kunden nutzt Sprouts sowohl online als auch im stationären Handel („omnichannel“) und gibt insgesamt mehr Geld beim Unternehmen aus. Diese Kundengruppe sucht gezielt nach hochwertigen, lifestyle-orientierten Produkten mit einem differenzierten Sortiment und achtet stärker auf Inhalts- und Herkunftsangaben.


Sie zeigt ein besonders starkes Interesse an Bio-Produkten, frischen und wenig verarbeiteten Lebensmitteln sowie an Nachhaltigkeit. Viele sind zudem bereit, weitere Wege oder zusätzliche Einkäufe in Kauf zu nehmen, um Produkte zu bekommen, die ihren Ansprüchen an Qualität und Lebensstil entsprechen.


Ein weiterer wichtiger Aspekt des Geschäftsmodells ist Nachhaltigkeit. Sprouts engagiert sich für Abfallvermeidung, spendet überschüssige Lebensmittel an gemeinnützige Organisationen und fördert Recycling in den Filialen.


Das Unternehmen verfolgt zudem eine Wachstumsstrategie, die auf neue, effizientere Store-Formate und den Ausbau in bisher weniger erschlossenen Regionen wie dem Nordosten und Mittleren Westen der USA abzielt.


Insgesamt positioniert sich Sprouts zwischen traditionellen Supermärkten und Premium-Bioanbietern und profitiert von der wachsenden Nachfrage nach gesunden, nachhaltigen Lebensmitteln in den USA.


Der richtige Mann am richtigen Platz

Geleitet wird das Unternehmen von Jack Sinclair. Jack Sinclair ist seit Juni 2019 CEO von Sprouts Farmers Market und verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung im Einzelhandel und Lebensmittelsektor.


Vor seiner Tätigkeit bei Sprouts war Sinclair CEO der US-Discountkette 99 Cents Only Stores und davor Chief Merchandising Officer des Unternehmens.


Zwischen 2007 und 2015 leitete er als Executive Vice President die US-Lebensmittelsparte von Walmart, wo er das Geschäft mit über 4.000 Filialen verantwortete und durch den Fokus auf frische Produkte und lokale Sortimente deutlich ausbauen konnte.


Zuvor arbeitete er 14 Jahre lang bei Safeway PLC in London und war dort für Betrieb, Marketing und Warenmanagement von über 450 Filialen im Vereinigten Königreich zuständig.


Sinclair hat dementsprechend einiges an Erfahrung zu bieten, um das Filialnetz von Sprouts profitabel zu erweitern.


Seine Beteiligung am Unternehmen ist relativ gesehen gering, doch über die Jahre wuchs seine Beteiligung am Unternehmen stetig. Durch die aktienbasierte Vergütung wuchs die Anzahl an Aktien von 2021 bis 2025 von 99.106 auf 620.947 Stück.


In absoluten Zahlen entspricht das einem Marktwert von rund 48 Mio. USD.


Seit seinem Amtsantritt im Juni 2019 ist viel passiert und der Erfolg spricht für sich. Das Filialnetz wuchs von Mitte 2019 von 331 in 21 US-Bundesstaaten auf zuletzt 464 Filialen in 24 US-Bundesstaaten erweitert.


Der Umsatz ist von 2019 bis 2024 von 5,6 Mrd. auf 7,7 Mrd. USD gestiegen.


Die Bruttomarge verbesserte sich 33,8 auf stolze 39,1 % und die operative Marge stieg von 3,9 auf 6,5 %.


Da das Geschäft trotz Expansion erhebliche Gewinne eingefahren hat, wurden im gleichen Zeitraum die ausstehenden Aktien von 119,7 auf 101,3 Mio. Stück reduziert.


Gepaart mit Aktienrückkäufen stieg das EPS von 1.25 auf 3,75 USD überproportional.


Die Eigenmarken machten in 2024 mittlerweile einen Anteil von 23 % aus. Tendenz steigend.


Fundamentale Umsatz,- Margen und Gewinnentwicklung Sprouts Farmers Market
Fundamentale Umsatz,- Margen und Gewinnentwicklung (Quelle: Link)

Im dritten Quartal 2025 setzte sich das Wachstum weiter fort. Es wurden neun neue Filialen eröffnen.


Der Umsatz wuchs um 13 %. Die vergleichbaren Umsätze (Comparable Store Sales) stiegen um 5,9 % und das EPS stieg sogar um 34 % auf 1.22 USD.


Die Bruttomarge kletterte auf 38,7 % und operative Marge auf 7,2 %.


Zum Vergleich: Walmart besitzt eine Bruttomarge von rund 25 % und eine operative Marge von um die 4 %.


Trotz der höheren Preise sind die Kunden bereit den Preis zu bezahlen, was schon etwas verwunderlich ist, da die Lebensmittelpreise in den USA im allgemeinen deutlich teurer sind als in Deutschland.


Seit Jahresbeginn legte der Umsatz um 16 % und das EPS um 47 % von 2,97 auf 4,38 USD zu. Insgesamt wurden für 342 Mio. USD an Aktienrückkäufen durchgeführt.


Ausblick und Bewertung

Für das Gesamtjahr will Sprouts insgesamt 37 neue Filialen eröffnen. Vermutlich liegt der Abverkauf darin begründet, dass das Unternehmen seine Prognosen leicht nach unten angepasst hat.


Zuletzt stellte das Unternehmen ein Umsatzwachstum von 14,5 - 16 % und ein Wachstum bei den vergleichbaren Umsätzen von 7,5 - 9 % in Aussicht.


Jetzt sollen es "nur" noch ca. 14 % Umsatzwachstum und 7 % bei den vergleichbaren Umsätzen sein.


Beim EBIT erwartet Sprouts 675 - 680 Mio. USD (vorher: 675 - 690 Mio. USD).


Beim EPS wurde die Prognose allerdings von 5,20 - 5,32 auf 5,24 - 5,28 USD konkretisiert. Das entspricht einem Gewinnwachstum von rund 40 %. Schlimm sieht anders aus.


Ob das einen massiven Absturz von rund 25 % an einem Tag rechtfertigt, ist fragwürdig.


Denn grundsätzlich sind die langfristigen Ziele weiter intakt. Sprouts will in Zukunft sein Filialnetz auf über 1.000 Filialen erweitern und besonders im Nordosten der USA expandieren.


Können die EPS Ziele erreicht werden, kommt Sprouts auf ein forward P/E von 15. Das ist im Vergleich zu den durchschnittlichen Wachstumsraten der letzten Jahre von ca. 20 % sehr wenig.


Für das kommenden Jahr erwarten die Analysten aktuell ein Gewinnwachstum von 10 % auf 5,80 USD in 2026 und weitere 12 % auf 6,50 USD in 2027.


In Anbetracht der Expansionsziele halte ich die Schätzungen für realistisch.


Selbst wenn die Bewertung auf diesem Niveau verbleibt, können Anleger für die beiden kommenden Jahre eine Rendite zwischen 10 - 12 % einstreichen.


Kommt es zu einer Neubewertung, ist sogar noch deutlich mehr drin.


Fastgraphs Chart - Gewinnentwicklung bei Sprouts Farmers Market
Quelle: Fastgraphs - Gewinnentwicklung bei Sprouts Farmers Market

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Wix: Panik!

Es ist ein brutales Jahr für die Aktionäre von Wix. Seit Anfang des Jahres hat der Aktienkurs des Web-Entwicklungsriesen einen dramatischen Absturz erlebt, der bei Anlegern für pure Panik gesorgt hat.

 
 
 

Kommentare


bottom of page